Notfälle/
Akute Krisen
Die Beratungsstelle ist keine Notfall-Einrichtung.
Das bedeutet:
Wir vereinbaren für Beratungsgespräche feste Termine. Dadurch ist es auch während unserer Öffnungszeit meist nicht möglich,
dass Ihnen ein/e Berater/in sofort für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung steht.
Der Zugang zu unserer Beratungsstelle verläuft immer über die Offene Sprechstunde!
Einzelheiten zur Anmeldung erfahren Sie hier.
Im folgenden werden die wichtigsten Anlaufstellen im Notfall aufgeführt:
- Wenn Sie akut von Gewalt bedroht sind oder gerade Gewalt gegen Sie ausgeübt wurde,
sollten Sie sich an die Polizei wenden. Diese kann Sie unmittelbar vor dem/der Täter/in schützen.
Polizei: 110
Feuerwehr: 112
- Frauen mit und ohne Kinder finden bei Gewalt auch Schutz und Hilfe (vorübergehende Bleibe) im Frauenhaus Bergkamen (Tel.: 02307/ 71388).
-
Männer erleben Gewalt. Erleiden Gewalt. In der Kindheit, auf der Straße, in Institutionen oder auch in der Partnerschaft.
Deshalb gibt es das Hilfetelefon Gewalt an Männern. Wenn Sie also in irgendeiner Form Gewalt erlitten haben,
rufen Sie unter der Nummer 0800 1239900 an!
-
Jugendamt Bergkamen
Ansprechperson: Stefanie Vorac (Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes)
Tel.: 02307/ 965-428
In dringenden Fällen von Kindeswohlgefährdung wählen Sie während der Dienstzeiten folgende
Nummer: 0174/6931757
-
Jugendamt Kamen
Ansprechperson: Samira Klein-Vehne (Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes)
Tel.: 02307/ 148 3727
In dringenden Fällen von Kindeswohlgefährdung wählen Sie während der
Dienstzeiten folgende Nummer: 0172/ 7760513
-
Kinder und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Unna
Tel.: 0800/ 111 0 333
(Mo. - Fr. 15:00 bis 19: 00 Uhr, gebührenfrei)
-
Telefonseelsorge
Tel.: 0800/ 111 0 111 oder 0800/ 111 0 222
(24 Stunden gebührenfrei und anonym erreichbar)
-
LWL- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Hamm
Heithofer Allee 64
Telefon: 02381/ 893-0
Telefax: 02381/ 893-1001
Die LWL- Universitätsklinik Hamm ist eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland. Dort werden Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Problemen, starken Verhaltensauffälligkeiten oder psychosomatischen Symptomen im Alter von 5 bis 18 Jahren behandelt.
Hotline für Aufnahme- und Notfälle der LWL- Klinik Hamm:
Für Fragen, die eine geplante stationäre Aufnahme betreffen,
steht Ihnen an Werktagen von 8:00 bis 16:30 Uhr die Aufnahmeassistenz unter der Telefonnummer
02381/ 893-3333 zur Verfügung. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die
Zentrale unter 02381/ 893-0.
-
LWL- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Marsbruchstraße 179
Dortmund 44287
Telefon: 0231/ 4503-01
Internet: www.lwl-psychiatrie-dortmund.de
Psychische Erkrankungen sind in ihrer Ausprägung und in ihrem Erscheinungsbild sehr unterschiedlich.
Die LWL- Klinik kann durch ihre fünf großen Fachabteilungen ein breites und individuell
zugeschnittenes Therapieprogramm anbieten.
Bei allen Fragen zur Aufnahme in die LWL- Klinik Dortmund rufen Sie die oben genannte Nummer an.
Lassen Sie sich dort mit der Aufnahme verbinden oder kommen Sie dort vorbei (Erdgeschoss des Hauses 41).
nach oben