Aktuelle Termine der Trennungs-Scheidungskindergruppe erfahren Sie hier
Die Trennung der Eltern ist für ein Kind eine sehr schwierige Erfahrung. Vieles verändert sich und wird unsicher. Unterschiedliche Gedanken und Gefühle bestimmen das Erleben des Kindes. Oft ist es für das Kind nicht einfach, die neue Situation und sein eigenes Empfinden auszuhalten oder einzuordnen.
Zur Unterstützung dieser Kinder bietet unsere Beratungsstelle eine Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien an.
Das Gruppenprogramm soll den Kindern helfen, das stressreiche
Lebensereignis effektiver zu bewältigen und die Anpassung an die neue
Lebenssituation besser zu meistern.
Ein Hauptziel der Arbeit ist die Reduzierung der trennungs- und
scheidungsbedingten Belastungen in einer unterstützenden Gruppe.
Die Kinder erfahren, dass sie mit ihren Schwierigkeiten nicht alleine
sind und andere Kinder in der Scheidungssituation ähnliche Gefühle und
Erfahrungen haben.
Ziele:
Stundeninhalte:
In den Gruppenstunden wird erzählt, gespielt, gemalt und geschrieben.
Es werden kleine Rollenspiele und verschiedene thematische Übungen
durchgeführt, über die die Kinder anschließend gemeinsam reflektieren.
Teilnahmevoraussetzungen / Ablauf:
Die Gruppe wird für Kinder im Grundschulalter angeboten.
Die Termine für den Beginn einer neuen Gruppe können in der Beratungsstelle
erfragt werden.
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Gruppe ist die Trennung oder
Scheidung der Eltern.
In einem Vorgespräch erhalten Eltern und Kind Informationen zum Ablauf
und zur Terminierung der nächsten Gruppe.
Eltern können dieses Informationen auch einzeln von uns erhalten, wenn
sie kein gemeinsames Gespräch wünschen. Beide Eltern müssen über die
Teilnahme ihres Kindes an der Gruppe informiert sein.
Die Gruppe besteht aus 10 wöchentlich stattfindenden Gruppenstunden á
90 Minuten, die von einer Pause unterbrochen sind.
Die erste Stunde ist die so genannte "Schnupperstunde", danach sollte sich
das Kind verbindlich für die weiteren Gruppenstunden entscheiden.
Parallel zur Gruppe finden zwei Elternabende statt, an denen mindestens
ein Elternteil teilnehmen sollte. Die Elternabende dienen dazu, die Eltern
über die Inhalte und Verfahrensweisen des Gruppenprogramms zu informieren.
Außerdem bieten sie Gelegenheit, Rückfragen zu stellen und den Prozess des
Kindes bzw. den Prozess zwischen Eltern und Kind zu reflektieren.
Auch hier besteht die Möglichkeit Elternteile getrennt zu informieren,
sollten sie nicht gemeinsam am Elternabend teilnehmen wollen oder können.
Nach Abschluss der Gruppe besteht die Möglichkeit zu einem Nachgespräch
mit den Eltern/ einem Elternteil und dem Kind.
Aktuelle Termine der Trennungs-Scheidungskindergruppe erfahren Sie hier
Weitere Angebote finden Sie hier